Ist ein Upgrade auf die besseren AGM Batterien empfehlenswert?


Ist ein Upgrade auf die besseren AGM Batterien empfehlenswert?

Während ältere KFZ den altbekannten Bleiakku als Starterbatterie an Bord haben, werden in neuen Fahrzeugen mit Start-Stop Systemen und moderner Bordelektronik die verbesserten AGM oder EFB Batterien verbaut. Die verbesserten Fließbatterien sind nicht nur teurer – sie haben auch deutlich mehr Leistung als die herkömmlichen Standard-Batterien. 

Das können EFB und AGM Batterien

Die EFB-Batterie ist eine konstante Weiterentwicklung des klassischen Blei-Säure-Akkus. Dank eines Polyvlies-Materials auf der Oberfläche der positiven Platte garantiert die EFB eine längere Lebensdauer. Die EFB-Batterie hat einen geringen Innenwiderstand und zeichnet sich durch die doppelte Anzahl an Ladezyklen als die einer konventionellen Starterbatterie aus. Die AGM-Batterie (AGM“ steht für „absorbent glass mat“, da der Elektrolyt in einem absorbierenden Glasvlies gebunden ist) ist eine leistungsstarke Batterie für die Start-Stopp-Automatik mit sehr guten Kaltstarteigenschaften. Dank der Ausdauer einer AGM-Batterie lässt sich ein warm gelaufener Motor mehrmals in kurzen Abständen abstellen und wieder starten, ohne Schwierigkeiten beim erneuten Anlassen zu befürchten. Auch bietet sie genügend Reserven, um elektrische Verbraucher während der vielen Stopps weiterhin zu versorgen und trotzdem zuverlässig das Starten garantieren zu können.

Ein „Upgrade“ empfehlen wir euch nicht

Obwohl wir nun wissen, dass AGM Batterien überdurchschnittlich leistungsfähig sind, kann man den Autobesitzern prinzipiell kein „Upgrade“ auf die vermeintlich hochwertigste Batterietechnik empfehlen. So ist zum Beispiel beim Wechsel auf AGM eine Vollladung der Akkus nicht immer gewährleistet, weil unterschiedliche Ladeschlussspannungen eine Rolle spielen können. Auch kommt es auf den Einbauort der Energiespeicher an, weshalb auch beim Betrieb von Start-Stopp-Systemen nicht grundsätzlich AGM die bessere Wahl ist. Bei entsprechender Platzierung im Motorraum ist möglicherweise die wärmeunempfindlichere EFB zu bevorzugen, weil das Vlies der AGM bei zu hohen Temperaturen leicht austrocknen kann. Morderne Fahrzeuge überwachen dazu die Lade- und Entladezyklen der Batterien und steuern die Ladespannung optimal. Nur so kann das volle Potential der Batterie entfaltet werden.

Wir empfehlen daher, beim Batterieersatz möglichst den gleichen Typ wieder zu verwenden, der schon ab Werk eingebaut war. Wenn ihr euch unsicher seid, lasst euch von uns beraten. Unser Team ist immer für euch da.

Eure Trompeter Technik

Mehr aus unserem Hause

Wir suchen ab sofort Serviceassistentin (m/w/d)
‼️We want YOU – Wir suchen ab sofort Serviceassistentin (m/w/d)‼️ Du hast Lust auf eine
We want YOU – Wir suchen ab sofort Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
We want YOU – Wir suchen ab sofort Kfz-Servicetechniker (m/w/d) Du hast Lust auf eine
Neue Öffnungszeiten!
Ab dem 1.12. 2022 sind wir noch besser erreichbar: Kundendienst: Mo – Fr 7:00 bis
Wir bieten Cybersicherheit & Penetration Tests
Wir sind da! netzsicher ist die offensive IT Abteilung des Volkswagen Autohauses Trompeter, die sich auf Penetration
Ein weiterer KFZ Workshop für Frauen
Nach einem erfolgreichen Start des KFZ Workshops für Frauen mit unserer KFZ-Technikmeisterin Anne Althaus-Braun, wird die Veranstaltung zukünftig jeden
Emissionsfreier Transport
Die Anschaffung von zwei Volkswagen eCraftern mit einer Förderung durch die Europäische Union im Rahmen
Volle Punktzahl im Werkstatttest!
Einmal im Jahr wird unsere Service-Qualität durch Volkswagen getestet. Dabei wird ein unabhängiges Prüfunternehmen damit beauftragt, unseren Service von der Abgabe des Fahrzeugs, über
KFZ Workshop für Frauen
Hiermit laden wir Euch herzlich zu unserem informativen KFZ Workshop -ausschließlich und speziell für Frauen- im Autohaus
Top Service Partner Auszeichnung!
AusgezeichnetAutohaus Trompeter ist Top Service Partner 2021 Volkswagen Nutzfahrzeuge hat zum vierten Mal die Auszeichnung